KUNSTBIENNALE IM BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB. 2013 IM ALTEN LAGER IN MÜNSINGEN UNTER DEM MOTTO „INTERIM VERWANDELT“. ZUSTÄNDIG FÜR FINANZEN UND CONTROLLING.
BIS 2016 ALS GESCHÄFTSFÜHRERIN VORBEREITUNG DER BIENNALE 2017 UND ETABLIERUNG VON INTERIM E.V. MIT INSTITUTIONELLER LANDESFÖRDERUNG.
ZWÖLF VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN MIT KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN AN UNGEWÖHNLICHEN ORTEN IM STADTGEBIET VON STUTTGART. DER VERSUCH, ÖFFENTLICHEN RAUM FÜR KINDER (WIEDER) ZU EROBERN. IM JAHRE 1999 IN ZUSAMMENARBEIT MIT VERONIKA KIENZLE: ORGANISATION DER VERANSTALTUNGEN, DER FINANZEN UND ABRECHNUNGEN.
SEIT 2009 PERSONALABRECHNUNG UND BUCHHALTUNG.
VEREIN ZUR HILFE SUCHTMITTELABHÄNGIGER FRAUEN. SEIT 2003 VERWALTUNGSLEITERIN.
BENANNT NACH DER BELIEBTESTEN ESSLINGER SAGENGESTALT, DER BITTER UNRECHT GESCHAH, WIRD JEDES JAHRE IM SEPTEMBER AUF DER ESSLINGER MAILLE EIN EINTÄGIGES KINDERFEST GEFEIERT, ORGANISIERT VOM STADTJUGENDRING UND WEITEREN JUGENDORGANISATIONEN. IN DEN JAHREN 2000 BIS 2003 UNTERSTÜTZTE ICH BEI DER KONZEPTIONSERSTELLUNG UND BEI DER FINANZIERUNG DURCH SPONSOREN UND ANZEIGEKUNDEN.
IM RAHMEN VON SETT 2003 KOPRODUKTION VON TRI-BÜHNE UND HENNING MANKELL'S TEATRO AVENDIA, MAPUTO.
ORGANISATION UND DRITTMITTELAKQUISE.
IN DEN ANFANGSJAHREN IN DEN WANGENER RÄUMEN STELLVERTRETENDE VERWALTUNGSLEITERIN, BUCHHALTERIN, PERSONALSACHBEARBEITERIN VON 1987 BIS 2002.
DAS THEATER IN MELCHINGEN AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB MIT DEM ANSPRUCH, SOWOHL KRITISCHES ALS AUCH POETISCHES VOLKSTHEATER AUF DIE BÜHNE ZU BRINGEN. DEUTSCHLANDS EINZIGES REGIONALTHEATER. VON 1993 BIS 2013 VERWALTUNGSLEITERIN, KAUFMÄNNISCHE LEITERIN, PRODUKTIONSLEITERIN VON VIELEN FREILICHTPRODUKTIONEN.
INTER!M HAT SEIT HERBST 2016 EINE NEU EINGERICHTETE GESCHÄFTSSTELLE IN MÜNSINGEN UND HAUPTAMTLICH BESCHÄFTIGTE.
GLÜCKWUNSCH, ICH ÜBERGEBE GERNE UND BEARBEITE IN ZUKUNFT DIE GEHALTSABRECHNUNGEN!
Feministisches Archiv für Frauen, Lesben, Mädchen. Seit 2018 Erstellung der Gehaltsabrechnungen.
POLITISCHER, GESELLSCHAFTLICHER UND KÜNSTLERISCHER ANSPRUCH IN VERBINDUNG MIT POESIE, VERGNÜGEN UND SPIELFREUDE - DAFÜR STEHT DAS THEATER TRI-BÜHNE. VON 2001 BIS 2004 UNTERSTÜTZUNG DER VERWALTUNGSLEITUNG.
SOZIOKULTURELLES FORUM FÜR EHEMALIGE DROGENABHÄNGIGE. SEIT 2006 PERSONALABRECHNUNGEN UND BERATUNG IN KAUFMÄNNISCHEN ANGELEGENHEITEN.
Eine ehrenamtliche Privatinitiative, die dazu ermuntert, sich zu menschenfreundlicher Haltung gegenüber Flüchtlingen zu bekennen.
GANZ IN DER TRADITION DER ERSTEN KABARETTBÜHNEN IN BERLIN UND WIEN STEHT DIE ROSENAU IM STUTTGARTER WESTEN BIS HEUTE FÜR DIE VERBINDUNG VON KULTURELLEM MIT KULINARISCHEM ANGEBOT.
SEIT FRÜHJAHR 2014 ZUSTÄNDIG FÜR DAS RECHNUNGSWESEN.
Das Kulturzentrum Merlin mitten im Stuttgarter Westen ist die Bühne für angesagte Konzerte, ausgefallene Literatur, raffiniertes Kabarett, liebevolles Kindertheater, spannende Filme und aufregende Festivals.
Seit 2014 Buchhaltung und Personalabrechnungen.
ELTERN-KIND-GRUPPE FÜR DIE BETREUUNG VON 60 KINDERN IM ALTER VON 1 BIS 10 JAHREN IM STUTTGARTER WESTEN.
SEIT HERBST 2016 ERSTELLUNG DER GEHALTSABRECHNUNGEN.
DIE STIFTUNG GEISSSTRASSE 7, AM HANS-IM-GLÜCK-BRUNNEN IN STUTTGART GELEGEN, SCHAFFT EINEN URBANEN RAUM FÜR INTERKULTURELLES LEBEN. DURCH VIELFÄLTIGE KULTURELLE VERANSTALTUNGEN UND DAS SOZIALE WOHNPROGRAMM INTERNATIONALES WOHNEN SOLLEN NEUE DENKANSTÖSSE UND BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT INITIIERT WERDEN.
SEIT 2017 BEARBEITE ICH DIE BUCHHALTUNG UND ERSTELLE DIE GEHALTSABRECHNUNGEN.
Geboren bin ich 1958 in Fürth, aufgewachsen in der Region Stuttgart. In den Siebzigern war ich an der Gründung von verschiedenen Projekten wie Jugendzentrum, Stadtzeitung oder Kommunikationszentrum beteiligt. Ich bin ausgebildete Erzieherin und habe sechs Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf. Nach meiner Umschulung zur Kauffrau arbeitete ich von 1987 bis 1992 als stellvertretende Verwaltungsleiterin, Personalsachbearbeiterin und Buchhalterin im neu entstandenen Stuttgarter Theaterhaus. Von 1993 bis 1999 war ich im Theater Lindenhof Melchingen als Verwaltungsleiterin beschäftigt. Im Jahr 1999 begann ich mit meiner freiberuflichen Tätigkeit: Beratung, Leitung, Organisation, Strukturierung, Buchhaltung, Personal in Theatern, Kultur- und Frauenprojekten und Kitas, bei Handwerkern und Designern. Unter anderem war ich von 2004 bis 2013 als Kaufmännische Leitung beim Theater Lindenhof tätig. Das Theater Lindenhof wird seit 2011 von einer gemeinnützigen Stiftung getragen. Den Weg zur Stiftung habe ich begleitet und war von Beginn bis Ende 2013 Vorstandsmitglied. Seit 2014 habe ich meinen Stuttgarter Kundenstamm weiter ausgebaut.
BRIGITTE WAGNER
SALZÄCKERSTRASSE 83
70567 STUTTGART
TEL 0711 71 945 16
MOBIL 0177 399 02 52
BW@BRIGITTEWAGNER.DE
WWW.BRIGITTEWAGNER.DE